
Richard van Schooneveld (geboren 1976) – besser bekannt als Richard Durand – ist niederländischer DJ und Produzent. Er begann seine Karriere um 2005 mit diversen Veröffentlichungen (siehe nächster Abschnitt) und rückte seit 2007 immer mehr ins internationale Rampenlicht. Dies lag nicht zuletzt an der Unterstützung von Tiesto und Black Hole Recordings. Seit dem Weggang von Tiesto von Black Hole Recordings wurde Richard Durand zunehmend als eine Art Nachfolger aufgebaut. Seine Singles erschienen fortan auf Magik Muzik (dieses war ursprünglich das Black Hole Sublabel für Tiesto’s Tracks). Seit der achten Ausgabe übernahm Richard Durand die Verantwortung über die renommierte Mix-Compilation Reihe In Seach of Sunrise und trat auch hier in die Fußstapfen von Tiesto.
Richard Durand – Releases

Richard Durand startete zu Beginn seiner Karriere vor allem mit TechTrance-lastigen Produktionen, die überwiegend auf seinem eigenem Label Terminal 4 erschienen. Dazu zählen unter anderem die Singles "Make me scream", "Slipping away" und "Weep". 2009 wechselte sowohl er als Produzent als auch das Label Terminal 4 zu Black Hole Recordings. Auf Black Hole erschienen dann unzählige weitere Produktionen inklusive die bis dato veröffentlichten drei Künstler-Alben: "Always the Sun" (2009), "Wide awake" (2011) sowie "Richard Durand vs. the World" (2012).
Richard Durand – Remixes

Neben Remixen für Tiesto ("Lethal Industry", "Flight 643" und "Break my fall") veredelte er auch die Klassiker "Madagascar" (Art of Trance) und "The fall" (Way Out West). 2008 steuerte er einen Remix für Armin van Buuren feat. Sharon den Adel "In and out of love" bei.